veröffentlicht am:

Viele Ehrungen und eine Neuauflage des Sebastianballs der St. Sebastian Schützenbruderschaft Dringenberg e.V.

Die St. Sebastian Schützenbruderschaft traf sich am 25. Januar 2025 zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Nach der Begrüßung durch den Oberst Wolfgang Mönnikes wurde der verstorbenen Schützenbrüder gedacht. Im Anschluss trug er die Beschlüsse und Aktivitäten des Jahres 2024 vor.

Der Schießmeister David Ferber konnte, nachdem er einige Highlights aus dem Schießjahr 2024 bekannt gegeben hatte, einige Schützen ehren.

Schießehrungen v.l:

Schießmeister David Ferber, Oberst Wolfgang Mönnikes, Stephan Zitzmann, Stefan Heinemann, André Beine, Aaron Hake, Jonas Lause, Max Bauth

Anschließend informierte der Adjutant der Jungschützen Tim Auge die Versammlung über das Schützenjahr der Jungschützen.

Als Abschluss der Berichte wurde vom Kassierer Andreas Pape der Kassenbericht vorgetragen.

Nachdem der Vorstand durch die Versammlung entlastet und ein neuer Kassenprüfer für zwei Jahre gewählt worden war, trat Oberst Wolfgang Mönnikes nach vorne und informierte die anwesenden Schützenbrüder darüber, dass der jährliche Mitgliederbeitrag für Schützen im Alter von 16-25 herabgesetzt werden sollte, um diese ein wenig zu entlasten. Die Versammlung entschied sich für die Beitragsanpassung.

Anschließend folgte wie alle zwei Jahre die Wahl der Hälfte des Vorstandes.

Folgende Positionen wurden neu bzw. durch Wiederwahl besetzt:

Neubesetzt:

Feldwebel: Tim Auge

Adjutant: Leon Schumann

Zugführer der Jungschützen: Florian Treek

Offizier der Jungschützenfahne: Enrico Hoffmann

Offizier der Altschützenfahne: Stefan Karwath

Wiedergewählt:

Kassierer: Andreas Pape

Standartenführer: Kai Monhaupt

Fähnrich der Jungschützen: Robin Wiechers

Stellvertretender Schießmeister: Jürgen Falke

Stellvertretender Schriftführer: Lukas Hake

Mit viel Applaus wurde den scheidenden Vorstandsmitgliedern gedankt. Dazu zählen:

Josef Gockel jr. und Willi Schreiber.

Allen Gewählten einen herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft und viel Erfolg in ihrer Amtszeit.

Nachfolgend wurden durch den neuen Oberst Wolfgang Mönnikes folgende Ehrungen vorgenommen:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft zeichnete er die Schützenbrüder Matthias Falke, Martin Heising, Thomas Heising, Joachim Lammert, Florian Legge, Michael Nahen, Frank Neuber, Christian Puschmann und Holger Seifert aus.

25 Jahre v.l:

Thomas Krampe, Michael Nahen, Frank Neuber, Holger Seifert, Martin Heising, Florian Legge, Matthias Falke, Christian Puschmann, Oberst Wolfgang Mönnikes

Für 40 Jahre Mitgliedschaft konnten Matthias Bannenberg, Johannes Becker, Franz-Josef Becker, Markus Franke, Gerhard Hagemeier, Ludger Hausmann, Andreas Kunz, Alfred Menzel und Thorsten Rohde geehrt werden.

40 Jahre v.l:

Thorsten Rohde, Gerhard Hagemeier, Markus Franke, Franz-Josef Becker, Oberst Wolfgang Mönnikes

Auf 50 Jahre Mitgliedschaft können Raimund Beller, Ulrich Beller, Horst Beller, Franz Bernard, Michael Bernard, Konrad Bothe, Josef Falke, Rolf Franke, Benedikt Hausmann, Klaus Heinemann, Franz Hoppe, Helmut Katona, Johannes Kröger, Dieter Kueppers, Willi Kukuk, Horst Schoettler, Heinz Seifert und Reinhard Uhe zurückblicken.

50 Jahre v.l:

Heinz Seifert, Horst Beller, Reinhard Uhe, Johannes Kröger, Klaus Heinemann, Horst Schoettler, Michael Bernard, Ulrich Beller, Konrad Bothe, Raimund Beller, Oberst Wolfgang Mönnikes

Bereits 60 Mitgliedsjahre können die Schützenbrüder Anton Fleckner und Josef Todt nachweisen.

Auf 65 Jahre Mitgliedschaft können Johannes Heinemann, Josef Klaus und Johannes Legge zurückschauen.

60 und 65 Jahre v.l:

Johannes Heinemann, Anton Fleckner, Josef Todt, Josef Klaus, Oberst Wolfgang Mönnikes

Im Anschluss an die Ehrungen zu den Mitgliedsjahren wurde Raimund Wiechers für seine langjährige Vorstandsarbeit durch die Versammlung zum Ehrenoffizier ernannt.

Ehrenoffizier v.l:

Raimund Wiechers, Oberst Wolfgang Mönnikes

Nach der Ernennung trat Ehrenoberst Frank Thuns nach vorne und verlieh als Vertreter des Bezirksverbands Warburg folgende Orden:

Das Silberne Verdienstkreuz für langjähriges ehrenamtliches Engagement zum Wohle des Schützenwesens wurde an Wolfgang Mönnikes verliehen.

Mit dem Hohen Bruderschaftsorden für langjähriges und außerordentliches Engagement zum Wohle des Leitmotivs Glaube-Sitte-Heimat wurde Andreas Pape geehrt.

Hoher Bruderschaftsorden u. Silbernes Verdienstkreuz v.l:

König Aron Brockhoff, Kassierer Andreas Pape, Oberst Wolfgang Mönnikes, Ehrenoberst Frank Thuns

Nach der Mitgliederversammlung gab es ein gemeinsames Essen, bevor der Ball eröffnet wurde. Der traditionelle Sebastianball fand dieses Jahr in einer Neuauflage mit geänderter Bühnen- und Thekenaufstellung statt. Zudem wurden alle Königinnen der letzten 25 Jahre zu einem gemeinsamen Sektempfang eingeladen.

Mit einem gelungenem Sebastianball konnten wir erfolgreich in das Jubiläumsjahr 2025 starten. Anlässlich unseres Gründungstages am 22.05.2025 wollen wir unser 450-jähriges Jubiläum feiern. Das Highlight des Jahres bildet dann unser großes Jubelschützenfest am traditionellen Pfingstwochenende.