veröffentlicht am:

Maiandacht 15.05.2022 um 19:00 Uhr

Geschrieben von: Frank Thuns (Oberst und Brudermeister) Veröffentlicht: 07. Mai 2022

Der Monat Mai ist in der Kirche der Gottesmutter besonders gewidmet. Am Sonntag, 15.05.22 gestaltet die Schützenbruderschaft um 19:00 Uhr die Maiandacht in der Pfarrkirche, zu der jeder recht herzlich eingeladen ist. 

Zur Geschichte der Maiandacht ist beim Erzbistum Köln folgendes nachzulesen:

Die katholische Kirche betrachtet Maria als die wichtigste unter allen Heiligen. Darum wird Maria in besonderer Weise verehrt. Aus dem farbenfrohen Aufblühen der Natur in dieser Zeit ergibt sich die Mariensymbolik des Monats Mai. Die Blumen und Blüten symbolisieren Maria in ihrer Gnadenfülle; sie wird als „die schönste Blume“ besungen.

Bereits seit dem Mittelalter entwickelte sich eine besondere Marienverehrung im Monat Mai. Vom 17. bis zum 19. Jahrhundert entwickelt sich der Monat Mai immer mehr zum Marienmonat. In Deutschland fand die erste Maiandacht 1841 im Kloster der Guten Hirtinnen in München-Haidhausen statt. Die erste Maiandacht im Erzbistum Köln gab es 1850.

Papst Paul VI. empfahl in seiner Enzyklika „Menso maio“ („Im Monat Mai“) vom 1. Mai 1965 die besondere Verehrung Marias in diesem Monat. In der Enzyklika schreibt er, es sei „eine teure Gewohnheit Unserer Vorgänge, diesen Marienmonat zu wählen, um das christliche Volk zu öffentlichem Gebet einzuladen, sooft die Nöte der Kirche oder eine drohende Weltgefahr dies verlangten“. (Quelle: Erzbistum Köln Der Marienmonat Mai | Erzbistum Köln (erzbistum-koeln.de)