veröffentlicht am:

Neuer Oberst der St. Sebastian Schützenbruderschaft Dringenberg e.V.

Neuer Oberst der St. Sebastian Schützenbruderschaft Dringenberg e.V.

Geschrieben von: Lukas Hake (stellv. Schriftführer)
Veröffentlicht: 15. April 2022

Die St. Sebastian Schützenbruderschaft traf sich, bedingt durch die Corona-Pandemie, am 26. März 2022 zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Nach der Begrüßung durch den Oberst Jürgen Weisgut wurde der verstorbenen Schützenbrüder gedacht.

Als nächstes sprach der Präses der Bruderschaft – Pfarrer Hubertus Rath – ein Gebet für die Opfer des Ukraine-Kriegs und die lebenden und verstorbenen Schützenbrüder.

Im Anschluss trug der Feldwebel Josef Gockel die Beschlüsse und Aktivitäten des Jahres 2021 vor.

Der Schießmeister Sebastian Falke konnte, nachdem er einige Highlights aus dem Schießjahr 2021 bekannt gegeben hatte, 5 Schützen ehren, da auch das Schießen nur in reduzierter Form stattfand.

Anschließend informierte der Adjutant Tim Auge die Versammlung über das Schützenjahr der Jungschützen.

Als Abschluss der Berichte wurde vom Kassierer Andreas Pape der Kassenbericht vorgetragen.

Nachdem der Vorstand durch die Versammlung entlastet und ein neuer Kassenprüfer für zwei Jahre gewählt worden war, trat Oberst Jürgen Weisgut nach vorne und verkündete in einer emotionalen Rede, dass dieser aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Oberst und Brudermeister der Schützenbruderschaft nicht weiter ausüben kann. Im Anschluss gab es stehenden Applaus von der gesamten Versammlung für seine Arbeit als Oberst und für die offenen Worte in seiner Rede.

Zum Nachfolger wurde Ehrenoberst Frank Thuns gewählt. Dieser übernimmt das Amt für ein Jahr bis zur nächsten Mitgliederversammlung.

v.l.: Jürgen Weisgut, Frank Thuns, Christian Rodemeyer

Nachfolgend wurden durch Oberst Frank Thuns folgende Ehrungen vorgenommen:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft zeichnete er die Schützenbrüder Sebastian Heising, Hubertus Kleine, Markus Beller, Marco Pape, Christian Gehle, Wilhelm Niesse, Detlef Bannenberg, Sebastian Beller, Burkhard Tralls, Burkhard Hake, Stephan Hoffmann, Hans-Josef Splett, Jörg Strathausen und Wolfgang Mönnikes aus.

v.l.: Adjutant Tim Auge, Oberst Frank Thuns, Burkhard Hake, Sebastian Beller, Stephan Hoffmann, Markus Beller, König Ralf Wecker, Feldwebel Josef Gockel.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft konnten Markus Becker, Josef Reiffer, Thomas Sablotny, Willi Schreiber und Friedrich Schmidt geehrt werden.

v.l.: Atjutant Tim Auge, Oberst Frank Thuns Schriftführer Thomas Sablotny, Fahnenoffizier Willi Schreiber, König Ralf Wecker, Feldwebel Josef Gockel

Bereits 60 Mitgliedsjahre kann der Schützenbruder Walter Auge nachweisen.

Die Veranstaltungen, die in den letzten zwei Jahren leider ausfallen mussten, sollen nun wieder aktiviert werden. Am Christi-Himmelfahrtstag soll dann wieder morgens die Lobesprozession und nachmittags das Königschießen stattfinden. Auch zu Pfingsten soll dann wieder das Schützenfest stattfinden. Die Planungen hierzu laufen. Weitere Veranstaltungen, die in diesem Jahr geplant sind, können in der Rubrik Kalender eingesehen werden.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand ein gemeinsames Essen statt. Der traditionelle Ballabend fiel dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie aus, jedoch gab es stattdessen unter Einhaltung der Coronaschutzauflagen ein gemütliches Beisammensein.